Grundausstattung
für Meerschweinchen
von Marion Reich
Zwei
Meerschweinchen brauchen als Wohnraum einen Käfig oder
einen Eigenbau mit einer Grundfläche von mindestens
1 m2. Für eine größere Anzahl an Tieren
muss entsprechend mehr Lebensraum zur Verfügung gestellt werden.
Nach
dem Tierschutzgesetz sind folgende Maße vorgeschrieben: 1
m x 0,6 m x 0,5 m für 2 Tiere.
Das entspricht einer Grundfläche von 0,6 m2, für
jedes weitere Tier zusätzlich 0,2 m2.
Der
Käfig sollte ein Gitteroberteil haben, das nicht farbig lackiert
und querverdrahtet ist.
Der
Käfig oder der Eigenbau ist das Zuhause des Meerschweinchens
und sollte so eingerichtet werden, dass die Tiere sich wohl fühlen.
Dazu gehören ausreichende Unterschlupfmöglichkeiten oder
auch genug Platz, um sich zu bewegen. Näheres dazu siehe Tipps
zur Haltung.
Einstreu:
Handelsübliche Kleintierstreu aus
Weichholzspänen aus dem Zoofachhandel
(bitte keinen Abfall von Holzverarbeitung oder Katzenstreu verwenden!)
ist meistens am besten geeignet.
Alternativ kann auch Fleece als Gehegeuntergrund verwendet werden.
Heu: muss ständig zur Verfügung stehen!
Beim Kauf auf aromatischen Geruch und möglichst grüne
Farbe achten! Kein feuchtes, muffig riechendes, verschimmeltes
oder extrem staubiges Heu verwenden!
Käfigeinrichtung:
Bei 2 Tieren sollten mindestens 3 Unterschlupfmöglichkeiten
angeboten werden!
Das können sein:
- Holzhäuschen:
für Kaninchen sind meist besser geeignet, denn die meisten
Meerschweinchenhäuser sind zu klein
Achten Sie darauf, dass die Häuser keine Fenster haben
und möglichst große Türen - ideal sind 2 große
Eingänge oder das Häuschen ist auf einer Seite ganz
offen.
Flachdächern ist der Vorzug zu geben (zusätzliche
Liegefläche).
- Häuschen
aus Karton (zB saubere Kopierpapierschachteln), die auf Käfiggröße
zugeschnitten und mit Öffnungen versehen werden können.
Achtung: Unbedingt am Gitteroberteil des Käfigs befestigen,
damit sie nicht durch den Käfig geschoben werden können.
- Holzbretter
auf 4 Beinen zum Darunterliegen und Daraufsitzen, Höhe
15 cm bis max. 20 cm, eventuell mit Rampe versehen
- Weidenbrücken
und -Tunnel
- Korkröhren
(aus dem Terraristikbedarf - auf Größe achten!)
- Holzröhren,
Röhren aus Weidengeflecht, ev. Tonröhren
- Grasnester
- Kuschelrollen,
Hängematten etc.
Häuschen
aus Plastik haben zwar den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen
sind. Allerdings besteht immer die Gefahr, dass sie angenagt werden,
und es kann auch zu einem Feuchtigkeitsstau (im Sommer auch zu
einem Hitzestau) kommen. Daher sind sie für die Meerschweinchenhaltung
nicht gut geeignet.
Bei
der Käfigeinrichtung ist darauf zu achten, dass der Käfig
zwar gut strukturiert ist, aber nicht überfüllt wird
und dass alle Einrichtungsgegenstände entweder gut zu reinigen
sind oder regelmäßig getauscht werden (zB Kartonhäuschen).
Alle Einrichtungsgegenstände, die nicht ohnehin schwer genug
sind, müssen am Verschieben oder Verrutschen gehindert werden,
besonders wenn sie auf einer 2. Ebene stehen. (siehe Gefahrenquellen
bei Häuschen und anderem Zubehör)
Auf
keinen Fall verwenden: Laufräder, Hamsterwatte, Nagesteine
(mehr dazu lesen Sie hier)
Heuraufe:
Auf Verletzungsgefahr achten!
Keine
Metallraufen verwenden, die in den Käfig gehängt werden.
Besser sind Heuraufen, die außen am Käfig befestigt
werden oder Holzraufen mit stabilem Stand.
Futternäpfe:
mit einer großen Standfläche. Achten Sie darauf,
dass sie gut zu reinigen sind.
Meerschweinchen müssen aber nicht unbedingt mit Näpfen
gefüttert werden.
Wasserflasche oder Wassernapf
Freilauf
im Zimmer
Meerschweinchen brauchen regelmäßig, am besten täglich,
Freilauf außerhalb des Käfigs. Man kann dazu ein Zimmerfreilaufgehege
verwenden. Als Bodenbelag dient eine Decke oder ein altes Leintuch,
darunter kommt eine wasserundurchlässige Lage, zB ein alter
Duschvorhang oder ein Wachstischtuch.
Der Freilauf kann mit verschiedenen Einrichtungsgegenständen
ausgestattet werden. Wichtig ist, dass sich die Tiere sicher fühlen
und genug Möglichkeiten zur Deckung haben. Der Freilaufbereich
sollte so groß sein, dass sich die Tiere ordentlich auslaufen
können.
Näheres dazu finden Sie hier.
|