Tipps zu Beginn Haltung Ernährung Gesundheit Verhalten Mensch & Meerschweinchen Rassen & Zucht Kontakt Startseite
 



Gestaltung des Lebensraums
von Marion Reich

MerlinMeerschweinchenkäfige/gehege sollten möglichst abwechslungsreich gestaltet sein, aber trotzdem nicht so vollgestopft, dass sich die Tiere nicht mehr bewegen können. Wichtig sind Unterschlupfmöglichkeiten, wie Unterstände, Tunnel oder Weidenbrücken. Manche Meerschweinchen sitzen gerne auf einem erhöhten Ausguck, eine zweite Ebene kann daher eine Bereicherung für den Käfig sein. Allerdings muss man bei Tieren, die schon älter sind oder nicht gut springen können, aufpassen, dass sich die Tiere nicht verletzen. Abhilfe kann eine Rampe schaffen, aber nicht alle Meerschweinchen können sich mit Rampen anfreunden.

Generell muss man bei jeder Käfigeinrichtung darauf achten, dass sich die Tiere nicht einzwicken oder andersweitig verletzen können und dass sie sich nicht gegenseitig in die Enge treiben können. Es sollten daher immer möglichst große Öffnungen oder noch besser mehrere große Öffnungen zur Verfügung stehen. Ich verwende gerne umfunktionierte Kopierpapierschachteln als Schlafhäuschen. Sie haben den Vorteil, dass sich die Meerschweinchen damit nicht verletzen können, weil sie ziemlich leicht sind, dass sie bei Verschmutzung einfach entsorgt und preiswert ersetzt werden können und dass sie mit etwas Geschick sehr vielseitig einsetzbar sind. Die Türöffnungen können so groß ausgeschnitten werden, dass nicht die Gefahr besteht, dass ein Tier ein anderes in die Enge treibt. Allerdings sollten die Schachteln an den Gitterstäben befestigt werden (zB durch Anbinden mit einem Baumwollgarn), damit die Meerschweinchen sie nicht im ganzen Käfig herumschieben können. Pappschachtel kann man auch gut mit Holzbrettern als zusätzliche Ebene kombinieren - die Holzbretter stehen dabei entweder auf vier Beinen oder sind sicher am Käfiggitter fixiert.

Pappschachteln kann man gut mit Holzbrettern kombinieren.
Ein Unterstand kann auch gleichzeitig ein Plätzchen für Kuschelsachen sein - ohne dass man ständig alles voller Einstreu hat.
Dinih
Scotty
Unterstände sind aber auch bequem zum Darunterliegen
- man hat viel Platz zum Ausstrecken!

Als Unterstände sind einfache Holzbretter mit 4 Beinen geeignet. Die Beine können aus Holz oder Metall sein. Die Metallbeine (aus dem Baumarkt) werden einfach mit Schrauben an der Unterseite des Brettes befestigt. Sie sind leicht zu reinigen und können nicht angenagt werden. Wichtig ist die Höhe der Beine. Sollen die Meerschweinchen auf die Ebene springen können, sollte die Ebene nicht höher als 15 cm (von der Unterseite des Brettes bis zur Einstreuschicht gemessen) sein. Bei höheren Ebenen sollte man auf jeden Fall eine Rampe anbringen. Allerdings sollten auch Rampen nicht zu hoch führen, da Meerschweinchen die Rampen nicht immer verwenden, sondern manchmal lieber springen - oder es kann im Fall einer Auseinandersetzung oder einer wilden Flucht zu einem Abstürzen kommen.

Neben den vielseitig einsetzbaren Weidenbrücken sind auch Kuschelsachen, wie Hängesäcke oder Kuschelrollen, bei den meisten Meerschweinchen sehr beliebt und werden gerne als Schlafplatz genutzt.

Merlin
Bessy
Weidenbrücke
Kuschelsack

Großer Beliebtheit erfreuen sich auch Tunnel aus Korkrinde, wie man sie beim Terraristikzubehör bekommt. Achten Sie beim Aussuchen auf einen ausreichend großen Durchmesser!
Des Weiteren gibt es im Zoofachhandel auch ein wachsendes Angebot an Einrichtungsgegenständen, die die Meerschweinchen intensiv benagen und anfressen können. So gibt es Grasnester, Grasbettchen, Grashöhlen und Ähnliches, die von Meerschweinchen im Allgemeinen gut angenommen werden. Bei Heurollen/Heuröhren oder Heuhäuschen handelt sich sich um Röhren oder Häuschen aus dickem Karton, die mit Heu beschichtet sind. Das Heu kann heruntergefressen werden und die Kartonröhre bzw. das Häuschen wird ebenfalls gerne angenagt. Ein kleiner Nachteil ist, dass es praktisch unmöglich ist, die Röhre zu reinigen, wenn sie als Lieblingsplatz auserwählt und gut durchnässt wird. Da haben die Häuschen oder Tunnel den Vorteil, dass sie keinen Boden haben. Allerdings muss bei Häuschen im Allgemeinen die Türöffnung großzügig erweitert werden, damit sie meerschweinchengerecht wird.
Sehr beliebt sind auch Tunnel, Rollen oder Iglus aus Weidengeflecht. Hier muss man bei intensiver Benagung darauf achten, dass sich die Meerschweinchen nicht an wegstehenden, spitzen Teilen verletzten können.

Natürlich kann man diese Einrichtungsgegenstände nicht nur im Käfig oder Eigenbau verwenden, sondern sie eignen sich auch sehr gut zur Gestaltung eines Bereichs für den Freilauf im Zimmer. Einrichtungsgegenstände, die einen Mehrwert haben, weil sie besonders gerne angenagt werden, haben auch den Vorteil, dass sie für Meerschweinchen gleich eine Beschäftigungsmöglichkeit darstellen (mehr dazu lesen Sie hier).

Nui, Scotty & Dinih
Rindentunnel
Inspektion einer Grashöhle
Scotty und Ginger
Grasnest
Ein Tunnel aus Weidengeflecht wird gerne benagt.

Im Tierfachhandel gibt es auch eine große Anzahl an Häuschen aus Holz. Teilweise sind sie sehr phantasievoll ausgestaltet, allerdings darf man nicht vergessen, dass das Design mehr für den Menschen als für die Meerschweinchen gemacht ist. Für Meerschweinchen sind in erster Linie Häuschen mit Flachdach geeignet. Die Häuschen sollten mindestens eine, besser zwei große Türen und keine Fenster haben. Zwei Türen sind deshalb von Vorteil, weil es so nicht dazu kommen kann, dass ein Meerschweinchen von einem anderen in die Enge getrieben wird. Eine Tür kann leicht blockiert werden. Durch die zweite Tür ist ein Ausweichen dann immer noch möglich.
Eine zu kleine Tür und Fenster stellen eine große Gefahrenquelle dar und haben in einem Meerschweinchengehege daher nichts verloren.

Bei jedem Zubehör, das Sie kaufen, sollten Sie die Größe von erwachsenen Meerschweinchen im Auge haben. Besonders wenn Sie gerade das erste Mal Meerschweinchen Ihr Eigen nennen und mit den "Maßen" eines ausgewachsenen Meerschweinchens noch nicht so vertraut sind, kann es leicht passieren, dass zu kleine Einrichtungsgegenstände gewählt werden. Normalerweise greift man besser zu Häusern oder Röhren, die für Kaninchen ausgezeichnet sind - sie sind häufig besser für die Körpergröße eines erwachsenen Meerschweinchens ausgerichtet als das vergleichbare Zubehör für Meerschweinchen.



       

Impressum Alle Themen auf einen Blick Meerschweinchen-FAQ Downloads & Buchtipps

Copyright: meerschweinchenberatung.at

Powered by World4you.com