Tipps zu Beginn Haltung Ernährung Gesundheit Verhalten Mensch & Meerschweinchen Rassen & Zucht Kontakt Startseite
 



Ernährungstipps für Meerschweinchen mit Übergewicht
von Marion Reich
Beratung: Dr. Frank Künzel

Bei manchen Meerschweinchen hat man den Eindruck, dass sie schon zunehmen, wenn sie Heu nur anschauen. Andere Meerschweinchen sind Opfer ihrer Haltungsumstände und falscher Ernährung. In jedem Fall ist es der Gesundheit von Meerschweinchen nicht zuträglich, wenn sie zu starkes Übergewicht haben.

Die größten Dickmacher für Meerschweinchen sind Kraftfutter, auch getreidefreies, und hartes Brot. Beim Saftfutter sind es in erster Linie Obst und Knollengemüse, die zu einer Verfettung der Tiere führen können.

Prinzipiell gelten für übergewichtige Meerschweinchen dieselben Grundregeln wie für alle Meerschweinchen. Sie sollten in erster Linie frisches Saftfutter - Grünfutter direkt von der Wiese, wenn möglich, und Gemüse wie zB Salate, Gurke, grünen Paprika, Petersilie oder Dille - sowie Heu erhalten.

Wurden die Tiere bisher mit viel Kraftfutter und wenig Blattgemüse ernährt, ist die Futterumstellung langsam durchzuführen, indem das Kraftfutter schrittweise reduziert wird, bis es schließlich ganz weggelassen werden kann, und gleichzeitig das Saftfutter langsam angefüttert wird, bis es einen großen Anteil an der Nahrung darstellt.

Zusätzlich sollte die Haltung so sein, dass die Tiere zu Bewegung angeregt werden. Man kann ihnen das Futter zum Beispiel an einem Futterbaum anbieten oder es im ganzen Gehege verteilen.
Wirklich schwierig wird es aber immer dann, wenn man einen übergewichtigen "Schnellfresser" in der Gruppe hat oder das übergewichtige Meerschweinchen zB mit Senioren zusammenlebt, die nicht mehr so schnell fressen.



       

Impressum Alle Themen auf einen Blick Meerschweinchen-FAQ Downloads & Buchtipps

Copyright: meerschweinchenberatung.at

Powered by World4you.com