Ernährungstipps
für Meerschweinchen mit Neigung zu Harnsteinen/Harngrieß
von Marion Reich
Beratung:
Dr. Frank Künzel
Manche
Meerschweinchen haben eine besondere Veranlagung dazu, Harnsteine
oder Harngrieß zu bilden. Die Ursache sind Fütterungsfehler,
die andere Meerschweinchen relativ gut verkraften. Hat man ein Tier
zu Hause, das sehr zu Harngrieß bzw. der Bildung von Harnsteinen
neigt, ist ein konsequenter Verzicht auf alle Futtermittel, die
zu viele Mineralstoffe, in erster Linie Calcium und Phosphor, enthalten,
wichtig!
Leider
ist schon das ganz normale Heu ziemlich calciumhältig. Man
sollte daher darauf achten, kein Kräuterheu oder Luzerneheu
zu verfüttern. Darüber hinaus ist Saftfutter mit einem
hohen Wasseranteil wichtig. Dazu gehören neben dem frischen
Grünfutter von der Wiese auch Salate, Gurke, grüner Paprika
oder Stangensellerie.
Frische
Kräuter wie Petersilie und Dille dürfen in kleinen Mengen
verfüttert werden, getrocknete Kräuter sind aber absolut
tabu.
Kraftfutter
(Trockenfutter) auf Luzernebasis ist ebenso ungeeignet wie getreidehältiges
Kraftfutter.
Die
betroffenen Meerschweinchen sollten möglichst viel trinken.
Wie
bei allen Futterumstellungen ist auch die Umstellung auf eine mineralstoffärmere
Ernährung nicht von heute auf morgen, sondern schrittweise
durchzuführen, um der Entstehung von Verdauungsproblemen vorzubeugen.
|