Meerschweinchen
sind Tiere mit einem großen Bewegungsbedürfnis. Werden
sie nur im Käfig/Eigenbau gehalten, stumpfen sie leicht ab.
Täglicher Freilauf im Zimmer ist ein wichtiger Beitrag zur
artgerechten Haltung. Die Tiere können sich im Freilauf ganz
anders bewegen als selbst im geräumigsten Käfig, sie
haben die Möglichkeit, auf Erkundungstouren zu gehen und
sich selbst Abwechslung zu verschaffen.
Allerdings
muss man ein paar Dinge beachten:
Meerschweinchen sind Fluchttiere. Es ist daher wichtig, dass sie
auch im Freilauf genug Verstecke zur Verfügung haben, damit
sie sich außerhalb des Käfigs/Eigenbaus sicher fühlen
können.
Die
meisten Meerschweinchen bevorzugen als Laufunterlage griffige
Bodenbeläge wie Teppiche. Je glatter der Bodenbelag ist,
desto rutschiger ist er auch, und besonders ängstliche Meerschweinchen
meiden glatte Untergründe, weil sie keine schnelle, sichere
Flucht ermöglichen. Man kann den Freilauf zB mit Fleckerlteppichen
auslegen, um den Tieren mehr Komfort beim Laufen zu bieten (auf
glatten Untergründen die rutschfeste Unterlage nicht vergessen!).
Diese Fleckerlteppiche haben auch den Vorteil, dass man sie leicht
waschen oder ersetzen kann, denn die meisten Meerschweinchen werden
nicht stubenrein.
Da
Meerschweinchen scharfe Zähne haben und gerne nagen, dürfen
sie im Freilaufbereich keinen Zugang zu Kabeln haben. Auch giftige
Zimmerpflanzen (inklusive heruntergefallener Blätter oder
Blüten) sollten nicht so aufgestellt sein, dass Meerschweinchen
an sie herangelangen können. Mehr Informationen zu Gefahrenquellen
im Zimmer finden Sie hier.
Weitere
Tipps zum Freilauf gibt es bei den Tipps
zu Training & Erziehung.