|
Richtiges
Handling von Meerschweinchen
von Marion Reich
Meerschweinchen
sind schreckhafte Tiere, die einem leicht vom Arm springen können,
wenn man sie nicht entsprechend gut festhält. Außerdem
ist es wichtig, dass sie sich möglichst sicher fühlen,
wenn sie hochgehoben werden (etwas, das für jedes Meerschweinchen
- auch wenn es noch so zahm ist - ziemlich unangenehm ist, denn
Meerschweinchen sind bodengebundene Tiere, die es gar nicht schätzen,
zu "fliegen".) Auch beim Zurücksetzen muss man
aufpassen, denn das Meerschweinchen kann es häufig gar nicht
mehr erwarten, der menschlichen Umarmung endlich wieder zu entkommen,
und springt einfach los. (Meerschweinchen haben keinen besonderen
Sinn für Höhe!) Eltern müssen ihren Kindern genau
zeigen, wie sie Meerschweinchen richtig tragen. Das Hochheben
und Absetzen übernehmen aber besser die Erwachsenen, um Unfälle,
die schlimme Folgen haben können, zu vermeiden.

Um
ein Meerschweinchen richtig hochzuheben,
fasst man mit einer Hand unter seine
Vorderpfoten/Brustkorb und mit der zweiten
Hand unterstützt man das Hinterteil. Das Hinterteil
muss dabei immer deutlich tiefer gehalten werden
als der Rest des Körpers.
|

So
fühlt sich ein Meerschweinchen sicher,
wenn
es am Arm gehalten wird
(und es kann nicht wegspringen).
|
Beim
Absetzen muss man immer darauf achten, dass das Tier einem nicht
aus der Hand springt. Es ist daher vorteilhaft, die Hand, die
das Vorderteil hält, umzudrehen, sodass die Nase des Meerschweinchens
zur inneren Seite des Handgelenks schaut, während die Finger
der Hand unter Brust- bzw. Bauchbereich zum Liegen kommen. So
kann das Meerschweinchen nicht wegspringen und man kann es gefahrlos
absetzen.
Oder man legt eine Hand unter den Bauch des Meerschweinchens
und die zweite Hand auf den Rücken und hält so gut
fest.
Besonders aufpassen muss man nei Jungtieren, die oft besonders
zappelig sind. |
|