Tipps zu Beginn Haltung Ernährung Gesundheit Verhalten Mensch & Meerschweinchen Rassen & Zucht Kontakt Startseite
 



Allergien
von Marion Reich

Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheitserregern. Bei einer Allergie reagiert das Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt.
Die Anzahl der Allergieerkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Oft sind Kinder betroffen, aber eine Allergie kann sich in jedem Lebensalter entwickeln.

Meerschweinchen (und Kaninchen) werden gerne für Kinder angeschafft. Reagiert ein Familienmitglied dann allergisch, werden die Tierchen entweder in eine Abstellkammer oder den Keller verbannt oder abgegeben. Es ist daher wichtig, dass man schon vor der Anschaffung von Meerschweinchen die Möglichkeit einer Allergie in Betracht zieht und bei familiärer Vorbelastung oder bereits bekannter Allergie unbedingt vor der Anschaffung einen Allergietest durchführen lässt.
Nachdem Allergien nach wiederholtem Kontakt mit dem Allergieauslöser entstehen können, ist allerdings auch ein negativer Test vor der Anschaffung keine hundertprozentige Garantie.

Bei Meerschweinchen kommt erschwerend dazu, dass nicht nur die Tiere, sondern auch das Heu Allergien auslösen können. Außerdem besteht bei der Haltung von Meerschweinchen immer eine größere Staubbelastung, die durch Einstreu und Heu hervorgerufen wird, was besonders Asthmatikern und Hausstaubmilbenallergikern zum Problem werden kann.

Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme ist auf jeden Fall, dass ein Meerschweinchenkäfig nichts in einem Schlafzimmer zu suchen hat! Das ist schon aufgrund der Lärmbelästigung durch die Meerschweinchen in der Nacht nicht ideal - Meerschweinchen haben einen Tagesrhythmus aus wechselnden Aktivitäts- und Ruhephasen und sind somit phasenweise auch nachts recht aktiv.



       

Impressum Alle Themen auf einen Blick Meerschweinchen-FAQ Downloads & Buchtipps

Copyright: meerschweinchenberatung.at

Powered by World4you.com