Tipps zu Beginn Haltung Ernährung Gesundheit Verhalten Mensch & Meerschweinchen Rassen & Zucht Kontakt Startseite
 



Beispiel 1 für ein Bodengehege
von Renate Penz

Da ich keine tolle Bastlerin bin, ist das Bodengehege sehr einfach gebaut. Der Boden ist mit schadstofffreiem Linoleum ausgelegt. Als äußere Begrenzung dienen zwei flexibel miteinander verbundene Bretter mit den Maßen 2,30 m x 1,70 m, Höhe 17 cm.

Häuschen haben sich bei meinen 4 wackeren Burschen nicht bewährt, daher sind die Seiten und Ecken mit Pappkarton überdacht. Das ist zwar optisch nicht besonders schön, aber sehr schnell und leicht beim Reinigen zu entfernen und bei Bedarf auszutauschen.

Auf dem Linoleum liegt eine dicke Schicht Zeitungen, im Bereich unter den "Dächern" streue ich direkt darauf eine dicke Strohschicht. Dieser Bereich wird gesamt täglich gewechselt. Den Vorteil sehe ich darin, dass die Feuchtigkeit durch das Stroh in die Zeitungen gelangt und die Oberfläche relativ trocken bleibt. Außerdem kuscheln sich die Schweinchen sehr gerne hinein.
Als Nachteil bleibt natürlich doch die Gefahr von eventuellen Augenverletzungen durch die Strohhalme, was bei uns aber zum Glück noch nie passiert ist.

Im Mittelteil des Geheges lege ich über die Zeitungen weiche Decken aus Molton auf und da die braven Schweinchen ihre Geschäfte zum Großteil im Stroh verrichten, reicht es, den Mittelteil ca. alle 5 Tage zu wechseln.

Zum Vergrößern anklicken!

Zum Vergrößern anklicken!

Zum Vergrößern anklicken!

Zum Vergrößern anklicken!


       

Impressum Alle Themen auf einen Blick Meerschweinchen-FAQ Downloads & Buchtipps

Copyright: meerschweinchenberatung.at

Powered by World4you.com