Tipps zu Beginn Haltung Ernährung Gesundheit Verhalten Mensch & Meerschweinchen Rassen & Zucht Kontakt Startseite
 



Intelligenzspiele für Meerschweinchen
von Marion Reich

Intelligenzspielzeug für Hunde und Katzen gibt es schon länger. Mittlerweile gibt es etwas Vergleichbares in verschiedenen Ausführungen auch für Kaninchen und Meerschweinchen. Es gibt unterschiedliche Modelle zum Rollen, Hochheben und Ziehen.

Das erste Intelligenzspielzeug hatte ich von Steppenlemming's. Es ist in dieser Ausführung nicht mehr erhältlich, aber Steppenlemming's bietet auch jetzt noch unterschiedliche Intelligenzspiele an.
Meine Schweinchen-Bande war damals gleich mit Interesse bei der Sache, so wirklich gut funktioniert hat das alleinige Spielen aber nie. Das Anheben der Klappe war an sich kein Problem (und sie haben sich auch nicht davor gefürchtet, wenn die Klappen wieder zurückgefallen sind), aber sie haben die Klappen nie so weit angehoben, dass sie die Leckerlis aus den Vertiefungen hätten holen können. Ich habe daher die Vertiefungen einfach mit einem Streifen Karton abgedeckt. Das hat dann besser funktioniert.
Den Belastungstest hat dieses Holzspielzeug jedenfalls bestanden. Auch wenn Schweinchen sich mit vollem Gewicht auf eine Seite stellt, kippt das Spielzeug nicht um.

Auch bei der zweiten Spielvariante wurde Anleihe bei Spielen für Hunde und Katzen genommen: das "Hütchenspiel". Dazu hebt man einfach zwei oder drei kleine Jogurtbecher (Füllgewicht 125 g) auf und wäscht sie gut aus. Mit ein paar Leckerlis ist man schon einsatzbereit. Am Anfang hilft man noch ein bisschen mit, aber - je nach individueller Veranlagung und Anreiz des Leckerlis - ist die Begeisterung schnell geweckt. Es ist vorteilhaft, wenn der Boden nicht zu glatt und rutschig ist, weil sich das Hütchen sonst nicht leicht anheben lässt.
Am Anfang geht es nur darum, dass die Leckerlis überhaupt gefunden werden. Später kann man das Schwierigkeitsniveau steigern, indem man nur mehr unter einem Hütchen das Leckerli anbietet - und für die ganz Fortgeschrittenen kann man zB auch unterschiedlich gefärbte Hütchen verwenden und das Leckerli immer nur unter das Hütchen einer Farbe legen.

Zunächst geht es bei jedem dieser Spiele darum, das Interesse der Meerschweinchen zu wecken und für schnelle Erfolgserlebnisse zu sorgen, bevor die Frustation zu groß wird und das Interesse an den Spielen sozusagen im Keim erstickt wird. Aber dafür sind sie eine gute Möglichkeit, mit den Meerschweinchen Spaß zu haben und gleichzeitig auf diesem spielerischen Weg, die Vertrauensbeziehung zwischen Mensch und Meerschweinchen zu stärken.
Natürlich gilt für alle diese Spiele, dass sie schnell ihren Reiz verlieren, wenn man sie zu oft spielt - Abwechslung ist also auch hier wichtig.

Eine dritte Spielvariante verwendet die Papprolle einer Küchenrolle. Es werden einfach drei oder vier Löcher hineingeschnitten, die groß genug sind, dass die Leckerlis durchfallen können, und die Öffnungen mit zusammengeknülltem Seidenpapier geschlossen. Man kann die Öffnungen auch nur so groß schneiden, dass die Schweinchen eine Ansatzstelle für die Zähne haben und die Rolle mit Heu verschließen. Die Rolle wird mit Leckerlis gefüllt und schon kann es losgehen. Sie wird so lange gerollt oder benagt, bis alle Leckerlis herausgefallen sind.
Im Tierfachhandel gibt es vergleichbare Rollen auch aus Holz oder Kunststoff.

Für die besonders Spielbegeisterten, die sich nicht schnell demotivieren lassen, sind auch Futterbälle aus dem Tierfachhandel eine lustige Alternative. Nachdem das Futter bei diesen Bällen aber nur in einer ganz bestimmten Position herausfällt, können Meerschweinchen damit auch schnell frustiert werden. Es ist aber sicher einen Versuch wert, wenn man begeisterte Küchenrollen-Spieler zuhause hat.

Zu Spielzeug aus Plastik sollten die Meerschweinchen aber immer nur unter Aufsicht Zugang haben, um zu verhindern, dass sie die Futterbälle selbst annagen.

Eine andere Spielvariante, die ich über Zooplus.de bezogen habe, nennt sich "Interaktives Spielzeug Living World 3 in 1". Es besteht aus einem Grundelement aus Kunststoff, bei dem man durch unterschiedliches Zubehör verschiedene Schwierigkeitsstufen erreichen kann.


Zunächst das Kennenlernen nur mit Leckerlis


Schwierigkeitsstufe 1: mit Abdeckscheibe zum Verschieben

Statt der Abdeckplatte gibt es auch vier Hütchen zum Abdecken der Vertiefungen.
 
Und diese Hütchen kann man auch gleich für eine Variante des "Hütchen-Spiels" verwenden.

Das Spiel steht sehr stabil und ist zusätzlich mit Saugnäpfen an der Unterseite ausgestattet, wenn man es auf einer glatten Oberfläche einsetzen will.

Meine Band ist mit Spaß bei der Sache.
Einziger Nachteil beim Spielen von Schwierigkeitsstufe 1: Wenn mehrere Meerschweinchen gleichzeitig um das Spiel herumsitzen und versuchen, die Scheibe zu verschieben, schieben sie sich die Scheibe immer wieder gegenseitig vor. Ich würde dieses Spiel daher nie ohne Aufsicht spielen lassen, aber das gilt für die meisten Spiele.

Wichtig ist bei allen Spielvarianten die richtige Wahl der Leckerlis. Sie sollen wirklich gern gefressen werden und im Idealfall nur in Zusammenhang mit den Spielsituationen gereicht werden, sodass sie dann wirklich etwas ganz Besonderes sind. Natürlich kann man auch klein geschnittenes Gemüse oder kleine Apfelstückchen verwenden. Meine Meerschweinchengruppe ist aber ganz wild auf die "Blümchen"-Pellets Supreme Science Selective. Sie haben den Vorteil, dass sie aromatisch duften, was für diese Suchspiele eine wichtige Voraussetzung ist. Und nachdem es die Pellets nur in Ausnahmefällen gibt, zB bei diesen Spielen, ist die Motivation riesig. Außerdem kann man die blümchenförmigen Pellets leicht in die Hälfte brechen und sogar vierteln.

Natürlich sind nicht alle Meerschweinchen spielbegeistert und eine gewisse Futterbegeisterung ist auf jeden Fall auch Voraussetzung. Aber für die freudigen Spieler unter den Meerschweinchen sind solche Spiele eine nette Abwechslung und eine gute Möglichkeit, Spaß mit "ihrem" Menschen zu haben. Also auf zum Spielen!

Weitere Spiel- und Beschäftigungstipps finden Sie bei den Beiträgen Spiel & Spaß für Meerschweinchen, Heuballon zum Selbstbasteln, Heubaum und weitere Intelligenzspiele.



       

Impressum Alle Themen auf einen Blick Meerschweinchen-FAQ Downloads & Buchtipps

Copyright: meerschweinchenberatung.at

Powered by World4you.com