Tipps zu Beginn Haltung Ernährung Gesundheit Verhalten Mensch & Meerschweinchen Rassen & Zucht Kontakt Startseite
 



Achtung Plexiglas!
von Marion Reich

Es gibt viele Meerschweinchenhalter, die der Meinung sind, dass eine artgerechte Haltung von Meerschweinchen in Käfigen mit Gitteroberteil nicht möglich ist. Während ich sofort zustimme, dass die meisten Käfige viel zu klein sind, (obwohl es im Fachhandel mittlerweile schon Käfige gibt, die recht geräumig sind, und es bestehen auch diverse Möglichkeiten, Käfige miteinander zu kombinieren) stimmt es nicht, dass Gitter für Meerschweinchen prinzipiell schädlich sind!

Da Meerschweinchen ihre Umwelt primär durch Geruchssinn und Gehörsinn wahrnehmen - und nicht wie der Mensch mit den Augen - haben Gitter für Meerschweinchen durchaus Vorteile, denn man kann durch sie gut schnuppern und alle Gefahren außerhalb des Käfigs oder Geheges abchecken. Es sind im Gegenteil die menschlichen Halter, die sich mit Gitter im Wohnraum nicht so gern abfinden. Gitter ist schließlich für die meisten Menschen mit Eingesperrtsein verknüpft - und das soll es natürlich für die Meerschweinchen nicht sein. Man darf allerdings auch nicht unterschätzen, dass Meerschweinchen als ängstliche Fluchttiere einen sicheren Rückzugsort sehr zu schätzen wissen. Und mit entsprechender Größe des Käfigs oder Geheges und häufigem, am besten täglichem Freilauf im Zimmer wird der sichere Rückzugsort auch sicher nicht zum Gefängnis.

Plexiglas sieht zwar für den Menschen schöner aus und der Halter hat auch eine gute Sicht auf die Meerschweinchen, aber aus der Sicht der Tiere gibt es da durchaus einige Nachteile. Besonders bei Eigenbauten, die auf relativ kleiner Grundfläche und dafür mit mehreren Etagen in die Höhe gebaut sind, besteht die große Gefahr, dass die Luftzirkulation nicht ausreichend ist und die Tiere durch dauernde Ammoniakbelastung anfälliger für Erkrankungen des Atmungssystems werden. Diese Gefahr, auf die schon in Zusammenhang mit Käfigen mit geschlossenen Plastikoberteilen hingewiesen wurde, besteht auch bei jedem Eigenbau. Ebenso die Gefahr eines Hitzestaus! Natürlich fällt bei der Verwendung von Plexiglas auch weniger Einstreu und Heu auf den Boden, aber wenn man Meerschweinchen halten will, muss man sich mit ein bisschen Schmutz wohl abfinden - zum Wohl der Tiere.

Daher ist bei Eigenbauten immer darauf zu achten, dass die Grundfläche so groß wie möglich ist bzw. die Luftzirkulation gegeben ist. Und Plexiglas ist nicht immer das Mittel der Wahl, um den Eigenbau zu begrenzen, auch wenn es schön aussieht. Aber die optischen Vorzüge für den Menschen dürfen niemals die Grundbedürfnisse der Meerschweinchen einschränken.
Also zeigen Sie durchaus auch einmal Mut zu Gitter!



       

Impressum Alle Themen auf einen Blick Meerschweinchen-FAQ Downloads & Buchtipps

Copyright: meerschweinchenberatung.at

Powered by World4you.com