Meerschweinchen
sind Nestflüchter. Meerschweinchenbabys sind bei der Geburt
schon recht groß und schwer. Das durchschnittliche Geburtsgewicht
liegt zwischen 60 g und 120 g. Je mehr Babys in einem Wurf sind,
umso leichter sind sie.
Babys mit einem Wurfgewicht unter 60 g müssen im Allgemeinen
zugefüttert werden.
Im Laufe der ersten Monate nehmen Meerschweinchen viel an Gewicht
zu. Auf der folgenden Grafik ist die Gewichtszunahme von fünf
Meerschweinchen-Weibchen dargestellt. Mindy und Chrissy waren
Schwestern und sind gemeinsam aufgewachsen, Georgie und Nui sind
ebenfalls ab dem 2. Lebensmonat (Nui) bzw. dem 3. Lebensmonat
(Georgie) gemeinsam aufgewachsen.

Auf
der x-Achse sind die Monate, auf der y-Achse das Gewicht (physikalisch
korrekt die Masse) in Gramm aufgetragen.
Bei Mindy ist im Alter von etwa einem halben Jahr zum ersten Mal
eine Backenzahnfehlstellung aufgetreten, die sie ihr ganzes Leben
lang begleitet hat. Man sieht, dass sich diese Erkrankung auch
dadurch ausgedrückt hat, dass ihre Gewichtszunahme im Vergleich
zu ihrer gesunden Schwester von diesem Zeitpunkt an deutlich verringert
war.
Die gesunden Weibchen haben mit einem Jahr etwa ein Gewicht von
1 kg erreicht, nur Georgie war zu diesem Zeitpunkt schon deutlich
schwerer. (Georgie ist allerdings im Alter von nur 2,5 Jahren
plötzlich und ohne jede Vorwarnung verstorben.)
Das
durchschnittliche Gewicht von erwachsenen Meerschweinchen liegt
bei Weibchen etwa zwischen 800 g und 1200 g und bei Männchen
etwa zwischen 900 g und 1400 g. Man sieht, dass es individuell
sehr große Schwankungen gibt. Das recht unterschiedliche
Gewicht hängt zB von der Körpergröße ab.
Es gibt vermutlich auch Unterschiede in bestimmten Zuchtlinien.
Und nicht zuletzt ist natürlich auch die Art der Haltung
dafür verantwortlich, wie schwer ein Meerschweinchen wird.
Man erkennt allerdings nicht nur am Körpergewicht, ob ein
Tier unter- oder übergewichtig ist. Ein gesundes Meerschweinchen,
das ausreichend Bewegung machen kann, fühlt sich kompakt
und muskulös an, besteht nicht nur aus Haut und Knochen,
hat aber auch nicht zu viel "Speck auf den Rippen".