Liebe
Eltern!
Meerschweinchen sind keine kurzfristigen und billigen Kinderspielzeuge
und sollten nicht unüberlegt oder als Überraschung spontan
angeschafft werden!
Bitte
bedenken Sie vor dem Kauf, dass SIE die volle Verantwortung
für das Wohlergehen der Tiere tragen.
Von Kindern kann man noch kein konstantes Interesse an einem Tier
verlangen, d. h. die Eltern müssen damit rechnen, die Versorgung
des Tieres selbst zu übernehmen.
Wichtig
ist, dass SIE Sympathie für Meerschweinchen haben
und auch bereit sind, dem Kind bei der Pflege zu helfen, denn
besonders kleine Kinder sind schnell überfordert, wenn es
um das regelmäßige Ausmisten des Käfigs geht oder
evtl. ein krankes Tier zu versorgen ist.
Auch
die erste Begeisterung muss bei Kindern gezügelt werden.
Es sollte vermittelt werden, dass die Tiere auch ihre Ruhe benötigen
und nicht ständig gestreichelt oder herumgetragen werden
können.
Kinder
können Meerschweinchen verletzen, indem sie sie vor lauter
Freude zu arg drücken oder die Tiere schütteln.
Wenn ein Kind ein Meerschweinchen fallen lässt, genügt
schon eine geringe Höhe und das Meerschweinchen ist schwer
verletzt oder sogar tot.
Daher
sollten Sie Ihr Kind NIEMALS mit den Meerschweinchen alleine
lassen!
Meerschweinchen
sind von Natur aus scheue Tiere und flüchten in ihre Häuschen,
wenn sich jemand nähert. Die Vertrauensbasis muss also zuerst
aufgebaut werden.
Für Kinder ist das eine echte Geduldsprobe und es ist manchmal
unverständlich, warum die Schweinchen davonlaufen und nicht
freiwillig zum Streicheln auf den Schoß kommen.
Für
lebhafte Kinder, die sich ein aktives Tier wünschen, mit
dem man ausgelassen spielt und das man auch einmal mitnehmen kann,
sind Meerschweinchen völlig ungeeignet!
Lautes
Schreien und Quietschen mögen Meerschweinchen gar nicht gerne.
Auch darauf sollte Rücksicht genommen werden.
Eltern,
die sich gut informieren, sich aktiv an der Wahl des neuen Hausgenossen
beteiligen und nicht dem Kind von vornherein die ganze Verantwortung
aufbürden, werden zusammen mit ihren Kindern viele Jahre
Freude an den Tieren haben.