Kastration
von Marion Reich
veterinärmedizinische Beratung: Dr. Frank Künzel

nach
der Kastration bei einem jungen Bock
|
Eine
Kastration ist immer dann notwendig, wenn ein Meerschweinchen-Bock
gemeinsam mit Weibchen gehalten werden soll. Sie ist eine wichtige
Maßnahme, um ungeplante Vermehrungen zu verhindern.
Ist
es geplant, zwei Meerschweinchenböcke gemeinsam zu halten,
ist eine Kastration nicht unbedingt notwendig. Eine Kastration
verändert das Verhalten von erwachsenen Böcken nur geringfügig.
Verstehen sich zwei Böcke nicht, wird häufig auch eine
Kastration daran nichts ändern.
Eine
Frühkastration, also eine Kastration vor dem Eintritt
der Geschlechtsreife, hat dagegen zur Folge, dass der volle männliche
Habitus mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ausgebildet wird. In
diesem Fall können unter Umständen auch mehrere frühkastrierte
Männchen mit Weibchen zusammengehalten werden. Oder das männliche
Tier aus dem Wurf eines trächtig übernommen Weibchens
kann nach der Kastration bei seiner Mutter und seinen Schwestern
verbleiben.
Die
Frühkastration ist nicht unumstritten. Nicht alle Tierärzte
führen sie durch. Die Entscheidung für oder gegen eine
Frühkastration sollte am besten aufgrund der Haltungsumstände
der Tiere getroffen werden.
Der
Vorteil einer Frühkastration liegt jedoch grundsätzlich
darin, dass der kastrierte Meerschweinchenbock nach der OP sofort
zu den weiblichen Meerschweinchen gesetzt werden kann, während
bei der Kastration eines geschlechtsreifen Männchens
eine Wartezeit von 6 Wochen bis zur Vergesellschaftung
notwendig ist, da Meerschweinchenböcke innerhalb dieses Zeitraumes
noch zeugungsfähig sind.
Nach
der Kastration ist der Bereich um die Nähte regelmäßig
zu kontrollieren, da sich manchmal Abszesse bilden, die unter
Umständen erst nach einigen Wochen nach der OP offensichtlich
werden.
Die
Kastration beim Meerschweinchen-Weibchen ist im Gegensatz
zur Kastration eines Meerschweinchenbocks eine schwierigere Operation,
die im Normalfall nur auf Anraten des Tierarztes durchgeführt
wird, wenn ein medizinischer Grund dafür vorliegt.
|