Mensch
& Meerschweinchen
Meerschweinchen
sind sehr ängstliche Tiere, zu denen man erst einmal langsam
ein Vertrauensverhältnis aufbauen muss, um ihnen ein Gefühl
der Sicherheit vermitteln zu können. Neben der richtigen Gehegeausstattung
und der passenden Gruppenzusammensetzung kommt dabei auch dem Verhältnis
zum Menschen große Bedeutung zu.
Außerdem gibt es einige Dinge, die vor der Anschaffung bzw.
in der ersten Zeit bedacht werden sollten.
Überlegungen
vor der Anschaffung
Woher
bekommt man Meerschweinchen?
Weibchen
oder Männchen?
Was tun, wenn man unerwartet
Nachwuchs bekommt?
Wenn
von einer Zweiergruppe ein Partner stirbt ...
Grundausstattung
für Meerschweinchen
Zubehör,
auf das Sie bei Meerschweinchen verzichten sollten
Meerschweinchen
und andere Heimtiere
Kinder & Meerschweinchen:
Tipps für Eltern
Richtiges
Handling von Meerschweinchen
Meerschweinchen
& Silvester
Spiel & Spaß für
Meerschweinchen
Heuballon
zum Selbstbasteln
Intelligenzspiele
für Meerschweinchen
Der
Heubaum
Weitere
Intelligenzspiele
Meerschweinchen in der heißen
Jahreszeit
Vorbereitung
der Urlaubsbetreuung
Transport
& Transportboxen
Zoonosen
Allergien
Die
heimlichen Mitbewohner
Problem
Animal-Hoarding
Um
den Alltag mit Meerschweinchen harmonischer und konfliktfreier zu
gestalten oder um einem besonders ängstlichen Tier dazu zu
verhelfen, besser mit Alltagssituationen umgehen zu lernen, sind
einige Trainingsmaßnahmen möglich und sinnvoll.
Das Wichtigste dabei ist, niemals zu vergessen, dass Meerschweinchen
ängstliche Fluchttiere sind. Wenn sie etwas lernen sollen,
müssen sie sich sicher fühlen und Spaß an der Sache
haben.
Vertrauensbildende
Maßnahmen
Handzahmtraining
Was
tun bei Überängstlichkeit?
"Schoßrein"-Training
Krallen
schneiden / Bürsten
Selbstständiger
Freilauf
Vermeiden von Problemverhalten:
Übermäßiges Betteln
Vermeiden
von Problemverhalten: Übermäßiges Beißen
Wie bestätige ich richtig?
Clicker-Training
& Target-Training für Meerschweinchen
Der
Einsatz von Tieren bei tiergestützten Aktivitäten,
tiergestützter Pädagogik und tiergestützter Therapie
ist in den letzten Jahren richtig "in Mode" gekommen.
Die
Gewöhnung an den Menschen und eine entsprechende Habituation
ist für alle Meerschweinchen unbedingt notwendig, die im tiergestützten
Bereich eingesetzt werden sollen, egal ob es sich um einen Einsatz
in der Geriatrie, im Kindergarten- und Schulbereich oder bei Menschen
mit besonderen Bedürfnissen handelt.
Die Arbeit mit Meerschweinchen gehört immer in die Hand eines
Menschen, der auch das nötige Fingerspitzengefühl für
Meerschweinchen mitbringt! Denn Meerschweinchen sind als ängstliche
Fluchttiere nur bedingt für tiergestützte Einsätze
geeignet und nicht jedes Meerschweinchen bringt die notwendigen
Voraussetzungen mit, um einen tiergestützten Einsatz nicht
nur gerade so zu erdulden!
Was versteht man unter tiergestützten
Aktivitäten, tiergestützter Pädagogik und tiergestützter
Therapie?
Allgemeine
Hinweise zum Einsatz von Meerschweinchen bei tiergestützten
Einsätzen
Mögliche
Gefahren beim tiergestützten Einsatz von Meerschweinchen
Welche
Meerschweinchen eignen sich für einen tiergestützten Einsatz?
Hygienische
Aspekte beim Einsatz von Meerschweinchen bei tiergestützten
Einsätzen
|