Tipps zu Beginn Haltung Ernährung Gesundheit Verhalten Mensch & Meerschweinchen Rassen & Zucht Kontakt Startseite
 



Beispiel 1 für Eigenbauten (Flachbauweise)
von Susi Pelka


Zum Vergrößern anklicken!
Beispiel 1
Die Maße dieses Eigenbaus betragen 140 cm x 60 cm x 40 cm.

Die Plexiglasscheiben wurden mit einem Boden, ebenfalls aus Plexiglas, komplett verklebt und die Fugen mit Aquariumsilikon verschmiert, damit keine Feuchtigkeit durchdringen kann. An der Rückseite und an der linken Seitenwand wurde eine Terrariumfolie angebracht, damit man nicht auf die Wand schauen muss.
Durch die Folie fügt sich das Vivarium in das angenehme Wohnklima eines Raumes perfekt ein. Vorteilhaft ist außerdem die freie Sicht auf die Schweinchen und die Bewohner können sehen, was sich um sie herum abspielt und natürlich wann Futter kommt.


Zum Vergrößern anklicken!

Beispiel 2
Hierbei handelt es sich um Bastelspanplatten. Man kann diese natürlich auch noch auf die gewünschte Höhe sägen. Ich ließ sie so, wie sie im Handel zu kaufen waren.
Man kann sie als Auslauf verwenden, wenn man nicht möchte, dass die Schweinchen das ganze Zimmer als Auslauf für sich haben, z. B. aus Gründen der Verschmutzung oder zum Selbstschutz, um das Anknabbern von Kabeln zu verhindern.

Ich hatte für wenig Geld dieses klappbare Bodengehege gebaut, um es kurzzeitig als Wohnstätte zu verwenden, bis mein neuer Eigenbau fertig war.

Auf dem Boden wurden mehrere Decken übereinander ausgelegt, um die Meerschweinchen vor Bodenkälte zu schützen. Darauf kam eine Wachstuchtischdecke, damit der Urin nicht mit dem Boden und den Decken in Berührung kam.
Dann wurde das Bodengehege aus einfachen Spanplatten, die mit Faserband verklebt wurden, aufgestellt. Einstreu kam hinein und das Gehege wurde mit Häusern, Tunneln und anderen Dingen, die das Schweineleben schöner machen, ausgestattet und fertig war das Bodengehege.

Vorteil war der schnelle Aufbau und die variable Nutzung. Mit der Fläche von ca. 1,5 m2 haben die Meerschweinchen eine schöne Rennstrecke bekommen.
Ein absoluter Nachteil war allerdings der völlige Bezugsverlust zur Außenwelt. Die Meerschweinchen konnte ich nur sehen, wenn ich mich direkt vor das Gehege setzte. Auch die Schweinchen konnten nicht sehen, was um sie herum passierte. Für so neugierige kleine Wesen, wie Meerschweinchen, ist das unmöglich.


Zum Vergrößern anklicken!

Beispiel 3
Aus einem käuflich zu erwerbenden Klappgehe wurde für zwei Neuankömmlinge schnell ein Übergangsbodengehege gebaut.
Mehrere Wolldecken wurden auf dem Boden ausgebreitet, darüber eine Wachstuchtischdecke, dann kam dicke Schicht Holzspäne als Einstreu und Stroh darüber. So konnte die Holzstreu nicht so leicht vertragen werden.
Das Gehege wurde eingerichtet mit Häuschen, Tunnel, Trink- und Futternapf und schon konnten die beiden Meerschweinchen einziehen.


Zum Vergrößern anklicken!


Zum Vergrößern anklicken!



       

Impressum Alle Themen auf einen Blick Meerschweinchen-FAQ Downloads & Buchtipps

Copyright: meerschweinchenberatung.at

Powered by World4you.com