|
Beispiel
9 für Eigenbauten
Vielen Dank an Michaela Horvath!

Zum Vergrößern anklicken!
|
Nachdem
wir uns schweren Herzens von unserem lieben Billy verabschieden
mussten, schenkten wir einem Notschweinchenbrüderpaar von
Claudia Gebhart, Bärli und Pauli, im Alter von 1 1/2 Jahren
ein neues Zuhause.
Allerdings sollte dieses neue Glück nicht von langer Dauer
sein, da Pauli an einem angeborenen Herzfehler litt und nur wenige
Wochen nach seinem Einzug starb. Damit Bärli nicht lange
trauern musste, gesellten wir ihm einen Babybock namens Speedy
dazu.
Und
da bald klar war, dass sich das Zusammenleben zweier Böcke
nicht allzu einfach gestaltete, wurde eine Idee geboren: Ein geräumiger
Eigenbau muss her!
So
wurde geplant, gezeichnet, vermessen, eingekauft, umgetauscht,
... und schließlich zusammengebaut - fertig war das neue
Meerschweinchenparadies - allerdings ganz so einfach war es dann
auch wieder nicht - aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Hier
ein kurzer Auszug aus dem Tagebuch als Selfman bzw. Selfwoman
für unseren 1. Eigenbau:
Was haben wir alles eingekauft?
-
2 Stk. Spannplatten (eine 1,50 Meter x 1,50, zweite 1 Meter
x 1 Meter) für das Grundgerüst
-
2 Meter Teichfolie, damit die Spannplatten trocken bleiben und
eine Reinigung jederzeit schnell möglich ist
-
Bastlerplexiglas (lässt sich leichter biegen), 25 cm hoch
für die "Umzäunung"
-
3 Stk. Spannplatten (eine 25 cm x 1,50 Meter; zweite 25 cm x
1,50 Meter; dritte 25 cm x 10 cm für die Konstruktion der
Leiter)
-
8 Stk. Staffel, ca. 25 cm lang, einerseits als Steher für
die 2. Ebene und andererseits als Abstandhalter für genügend
Stauraum unter der 1. Ebene
-
4 Stk. Rollen, werden an 4 Stehern der 1. Ebene montiert - damit
der Käfig geschoben werden kann
-
4 Stk. Kanthölzer, 28 cm hoch (dient als Schiebevorrichtung
zum Öffnen der Klappe, damit man den Käfig säubern
kann)
-
6 Stk. Kanthölzer, 10 cm, dienen als Sprossen der Leiter
-
1 Rolle doppelseitiges Klebeband (zum Befestigen der Teichfolie
auf dem Holz)
Und
so sieht er aus, wenn er fertig zusammengebaut ist - und natürlich
bewohnt wird. ;-)
Lieblingsspielzeug
Nummer 1 ist zur Zeit das große graue Abflußrohr,
das super ideal zum Schlafen oder noch besser zum Durchsausen
ist!
Zum Kuscheln und für das Nickerchen, nachdem wir uns den
Bauch vollgeschlagen haben, dient natürlich unsere Kuscheleinrichtung.
Da
die 2. Ebene von Bärli und Speedy nicht genutzt wird, haben
wir schlussendlich die Rampe wieder entfernt. Zwei Aufbewahrungsboxen,
die genau unter den Eigenbau passen, dienen als Stauraum für
sämtliches Meerschweinchenzubehör.

Zum
Vergrößern anklicken! |
|
|

Zum
Vergrößern anklicken! |
|
|

Zum
Vergrößern anklicken! |
|
|
|
|
|