Was
versteht man unter tiergestützten Aktivitäten, tiergestützter
Pädagogik und tiergestützter Therapie?
von Marion Reich
Es
gibt im deutschsprachigen Raum zwar keine eindeutige Definition
dieser Begriffe, aber in der Literatur finden sich in erster Linie
die Begriffe tiergestützte Aktivitäten, tiergestützte
Förderung, tiergestützte Pädagogik und tiergestützte
Therapie.
Tiergestützten
Aktivitäten sind alle Einsätze von Tiere, die zB ehrenamtlich
von interessierten Personen mit einem geeigneten Tier durchgeführt
werden. Ziel ist eine Verbesserung des Wohlbefindens von Menschen.
Die meisten Tierbesuchsdienste in Kindergärten, Alten- oder
Pflegeheimen fallen in diese Kategorie. Voraussetzung ist ein für
dieses Aktivitäten geeignetes Tier, das entsprechend auf die
Einsätze vorbereitet wurde.
Bei
der tiergestützten Förderung geht es um die Erzielung
eines Entwicklungsfortschritts unter Einbeziehung eines geeigneten,
ausgebildeten Tieres. Auf Basis eines individuellen Förderplans
soll zB die Entwicklung von Kindern positiv beeinflusst werden oder
es werden Personen mit Behinderungen spezifisch gefördert.
Die tiergestützte Förderung kann entweder von Sozial-
oder Sonderpädagogen bzw. verwandten Berufsgruppen durchgeführt
werden oder von engagierten Laien, die neben einer umfassenden Erfahrung
mit dem entsprechend ausgebildeten Tier über das notwendige
Einfühlungsvermögen für diese Tätigkeit verfügen.
Die
tiergestützte Pädagogik wird von Pädagogen
durchgeführt und hat zum Ziel, auf der Basis bestimmter Zielvorgaben
Lernprozesse zu initiieren, durch die in erster Linie die emotionale
und soziale Kompetenz von Kindern verbessert wird. Auch hier kommen
geeignete, entsprechend ausgebildete Tiere zum Einsatz.
Unter
tiergestützter Therapie werden zielgerichtete Interventionen
in Zusammenhang mit Tieren zusammengefasst. Nach einer entsprechenden
Situations- und Problemanalyse wird ein Therapieziel definiert
und ein Therapieplan unter Einbeziehung des Tieres erstellt. Ziel
ist eine Stärkung und Verbesserung der Lebensgestaltungskompetenz.
Tiergestützte Therapie wird von therapeutisch qualifizierten
Personen durchgeführt. Auch die Ausbildung des Tieres sollte
auf das Therapiekonzept abgestimmt sein. Der Therapeut lenkt bei
der tiergestützten Therapie entweder den Einsatz des Tieres
selbst oder er ist für die Organisation und den Ablauf der
Sitzungen verantwortlich, während das Tier durch seine Bezugsperson
unter Leitung des Therapeuten zum Einsatz kommt.
|